Das Tripelkonzert entstand inmitten wichtiger Werke der mittleren Schaffenszeit, wie der Eroica, der Appasionata, der 5. Symphonie. Auch vor dem Tripelkonzert hatte Beethoven vereinzelt mit Konzerten für mehrere Solisten experimentiert. Nach der Bonner Romance Cantabile hatte er bereits 1802 in wenigen losen Skizzen eine Concertante in D-Dur begonnen. Das Tripelkonzert geht musikalisch aber nicht darauf zurück.